
Passionstheater
Die Bühne, immer wieder umgebaut und technisch verbessert. Erhielt 1930 ihre heutige Form. Der ca. 4500 Sitzplätze umfassende Zuschauerraum wurde 1900 mit einer innovativen Eisengerüstkonstruktion überdacht, die nach hinten ansteigenden Ränge ermöglichen eine gute Sicht auf die Freilichtbühne.
Maßgeblich für die viel gepriesene künstlerische Einheit von Text, Musik, Bühnenbild und Kostümen war sicherlich die Tatsache, dass die Oberammergauer als erfahrene Holzschnitzer über ein großes künstlerisches Gespür im Umgang mit Formen und Farben verfügten.

Es ist die einzigartige Aufführungskontinuität über mehr als drei Jahrhunderte hinweg, die das Oberammergauer Passionsspiel zum größten und bekanntesten der Welt gemacht hat. Dies ist nur möglich durch die Bereitschaft des ganzen Dorfes, alle zehn Jahre in einer großen Gemeinschaftsleistung die Geschichte vom Leiden und Sterben des Jesus von Nazareth nachzuspielen als eine Geschichte von Hoffnung und Erlösung für die Welt.
Zur Geschichte der Passionsspiele können sie im Foyer des Passionstheaters eine Ausstellung besuchen oder an einer Einführung mit Diashow in der Zuschauerhalle teilnehmen.
Das Passionstheater ist wegen der Vorbereitung der Passionsspiele 2022 bis auf weiteres geschlossen!
Informationen zu Veranstaltungen im Passionstheater finden Sie auf folgender Website.
Informationen zum Kartenvorverkauf und den Passionsspielen 2022 erhalten Sie auf folgender Website.